5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Grafik Kathrin Stamm: 5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. Via canva.com

Wie versprochen 5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. Falls du noch nicht so ganz frühjahrsfit bist, kannst du mal ‚was ganz Anderes probieren:

Mit Lachen

  • stärkst du wieder deine Fitness
  • wirkst Müdigkeit entgegen
  • verbesserst deine Laune
  • und die Konzentrationsfähigkeit.

Willst du mehr Hintergründe über das Lachen wissen, welche Nutzen es hat und was die Wissenschaft dazu sagt, dann lies dich hier schlau: Weiterlesen →

Lachen, Lachyoga lernen, Lachyoga Ausbildung

Lachyoga lernen Lachyoga Ausbildung. Foto by Kathrin Stamm via canva.com

Lachen Lachyoga lernen Lachyoga Ausbildung. So sehe ich die Steigerungsmöglichkeit von Lachen für die eigene Gesundheit. Das sieht längst nicht jeder so: „Die Welt ist traurig geworden, wenn ich noch lachen lernen muss.“ lautete ein Kommentar unter einem Facebook-Post zum Thema Fitness-Training mit Lachen. Ähnliche Kommentare höre oder lese ich immer wieder.

Ich sage nicht: Du lachst nicht genug! Sondern: Lachen lohnt sich für die Fitness und die Gesundheit. Das ist eher eine Tatsache als ein Angriff – aus meiner Sicht. Dabei wundere ich mich, dass sich etliche Menschen angegriffen fühlen und mit Gegenangriff oder Verteidigung reagieren auf Facebook-Posts zum Thema Lachen und Lachtraining.

Kennst du den Unterschied zwischen Gehen, Laufen und Joggen?

Weiterlesen →

Lachyoga: von Kindern lernen

Lachyoga - von Kindern lernen. Foto by Kathrin Stamm

Kleine Kinder lachen jeden Tag mindestens 300 Mal. Wir vielleicht noch 15 Mal oder wenn’s richtig doll ist 30 Mal am Tag. Können wir von den Kindern uns da etwas abschauen?

Lachen hat definitiv mein Leben enorm verbessert. Ganz konkret: meine Gesundheit, meine Zuversicht und Lebensfreude, meine Beziehungen, mein Selbstbewusstsein, meine Kreativität. Ganz schön viel, oder? Das sind übrigens alles Bereiche, die bei kleinen Kindern ebenfalls sehr stark ausgeprägt sind. Zufall?

Welche praktischen Schritte du unternehmen kannst und wie auch du mit Lachen dein Leben boosten kannst, verrate ich dir hier. Es beginnt damit von Kindern zu lernen…

5 Schritte um Lachen wieder zu aktivieren

Weiterlesen →

Was verbrennt mehr Kalorien?

© Foto by Kathrin Stamm Kalorien verbrennen mit Lachen

Kalorien verbrennen mit Lachen? Na, das wär ja zu schön um wahr zu sein. Weihnachtsplätzchen sind gesund, vor allem wenn sie mit verdauungsfördernden Gewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer und Co, Vollkornmehl und Vollrohzucker gebacken wurden. Nüsse, Mandeln, Butter oder vegane Margarine, Eier oder Eiersatz – alles gesunde Zutaten. Jedoch die Kalorien betreffend waren die Plätzchen zusammen mit den anderen Leckereien vielleicht saisonal doch etwas mehr als üblich.

Tja, da steht dann wohl die Frage im Raum: was tun um wieder zügig und reichlich Kalorien zu verbrennen?

An der Stelle kommt die Studie der University of Exeter, Cornwall, U.K. gerade recht. Wissenschaftler haben untersucht, was mehr Kalorien verbraucht: Fahrradfahren auf dem Ergometer oder Lachen. Weiterlesen →

Provokation und Lachen

Provokation und Lachen ©Foto Kathrin Stamm

Pfffffft. So eine Frechheit! Das würde ich nicht wagen zu sagen. Mir klappte die Kinnlade herunter. Ich war auf einer Fortbildung zu provokativer Therapie. Das hatte ich schon seit Jahren anvisiert. Endlich hatte es geklappt. In der ersten Reihe sah ich live zu, wie die Provokative Systemspezialisten Eleonore Höfner eine freiwilligen Klientin nur 15 Minuten provokativ coachte.  Alles, was sie sagte verstieß gegen Etikette und Norm. Vor allem gegen die „Therapeutenetikette“. Obwohl Eleonore Höfner gerade die ver-rückten Vorstellungen von Normalität, Vorurteilen und schrägen Gedanken ansprach, die bei jedem Menschen in einer geheimen Ecke herumgeistern.  Das war  Anlass zu Heiterkeit sowohl bei der Klientin (erstaunlicher Weise) als auch bei den zuschauenden Teilnehmern. Provokation und Lachen oder Lachen und Provokation. Hm, schon merkwürdig.

Hinterher wurde die Klientin gefragt, ob sie das Coaching unverschämt empfand. Zum Erstaunen aller sagte sie:  „Nein. Ich habe mich irgendwie verstanden gefühlt. Ich begreife allmählich, was Verrücktes in meinem Kopf abgeht.“

Der Sache gehen wir gleich auf den Grund. Und eine provokativeSelbstcoaching-Übung wartet auch auf dich. Weiterlesen →

Selbstheilungskräfte stärken – 4 Buchtipps

©Foto Kathrin Stamm Selbstheilungskräfte stärken

Gesund bleiben, Selbstheilungskräfte stärken – wer will das nicht? Aus unerfindlichen Gründen, denken wir, dass wir einfach so gesund weiter leben wie bisher. Irgendwann – möglichst spät – fallen wir dann vielleicht gesund ins Grab. Ha ha ha. Auch ich ertappte mich bei dieser Vorstellung, als ich vor zehn Jahren zum ersten Mal eine Krebsdiagnose erhielt.

Das haute mich damals völlig um. Wie konnte das sein? Wo ich doch so gesund gelebt habe? Hm, ich hielt es für eine Laune der Natur, ließ mich operieren und begann mit ein paar Veränderungen. Ansonsten lebte ich einfach weiter wie bisher. Bis ich nach einundhalb Jahren die nächste Krebsdiagnose bekam. Da war mir klar: ich hatte „etwas“ übersehen. Habe zu sorglos im Alltag weiter gemacht wie bisher. Das musste ich nun ändern. Eine der wesentlichen Fragen für mich war: Weiterlesen →

Lachyoga Ausbildung – wofür?

©Foto Brigitta Brand – Lachyoga Ausbildung mit Kathrin Stamm

Lachyoga Ausbildung. Braucht die Welt so was? Vor sieben Jahren hörte ich von meiner Freundin zum ersten Mal von Lachyoga. Sie machte nämlich eine Lachyoga Ausbildung bei einem indischen Arzt. Dazu fehlte mir jegliche Vorstellung, was das sein und wofür das gut sein soll. Yoga o.k. Das kannte ich, Poweryoga machte ich gerade selbst in dieser Zeit. Aber Lachyoga?

Geht es dir ähnlich? Findest du das eher abgefahren und denkst, dass sich da vielleicht ein paar Verrückte und Ausgeflippte treffen? Dass es vielleicht peinlich ist? Mit diesen Gedanken stehst du zumindest nicht allein! Mir selbst ging es selber so. Vielen meiner Workshop- oder AusbildungsteilnehmerInnen ebenfalls. Und wäre da nicht meine Freundin gewesen, wäre ich vielleicht heute nicht so glücklich, froh und von Leichtigkeit erfüllt. Denn von alleine wäre ich vermutlich nicht zum Lachyoga gekommen. Weiterlesen →

Befreie dein Potenzial

© Foto by Kathrin Stamm via canva.com, Befreie dein Potenzial

Befreie dein Potenzial – eine Onlinekonferenz? Kennst du so was? Hast du schon mal an einer Onlinekonferenz teilgenommen?

In letzter Zeit habe ich den Eindruck, Onlinekonferenzen sprießen aus dem Boden wie Pilze im Herbstwald. Vielleicht geht es ja nur mir so? Da gab es Onlinekonferenzen für  Blogger, für (Online-) Marketing, für Gesundheit und Heilung, für Mütter, für Hochsensible… Vor Jahren beobachtete ich den Trend in Amerika, jetzt kommt er zu uns. Eine super Gelegenheit, viele Spezialisten zu einem Thema zu kennen lernen. Du trägst dich einfach in eine Mail-Liste ein. So erhältst du rechtzeitig – und kostenlos – die Links zu den Expertenvideos des Kongresses. Ich habe mich schon einige Male eingetragen. Du auch? Weiterlesen →

Lachyoga Ausbildung – Interview über Lachen und glückliche Beziehungen

Lachyoga Ausbildung Interview 2 © Foto Kathrin Stamm via canva.com

Lachen und glückliche Beziehungen? Das klingt zu schön um wahr zu sein, oder?

Im zweiten Interview zum Thema Lachyoga Ausbildung habe ich Yvette Pichlkostner-Nowak zu Gast.

Sie ist nicht nur Buchautorin im Kamphausen Verlag und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Sondern sie hat vor einigen Jahren auch das Lachyoga für sich entdeckt. Sogar eine Lachyoga Ausbildung hat sie dann gemacht. Wir sprachen darüber, wie das ihr Leben verändert hat und bis heute noch positiv beeinflusst. Weiterlesen →

Lachyoga Ausbildung – bringt’s das?

Lachyoga Ausbildung Interview 1 © Foto Kathrin Stamm via canva.com

CLYL – was ist das denn? Hoch leben die Abkürzungen. :-)  Der indische Arzt und Begründer des Lachyoga Dr Madan Kataria vergibt diese Bezeichnung. Ausgeschrieben heißt das „Certified Laughter Yoga Leader“ – zertifizierter Lachyoga Leiter. Hmm, lange Bezeichnung oder? Die Person, die diese Bezeichnung für sich verwenden darf, hat eine Lachyoga Ausbildung gemacht nach den Kriterien des Lachyoga Begründers. Daher hat sie mit Lachen intensive Selbsterfahrung sowie die Erlaubnis erworben, das Lachtraining bzw. Lachyoga professionell weiter zu geben.

Brigitta Brand hat diese Lachyoga Ausbildung gemacht an einem Intensiv-Wochenende. Seit 3 Monaten ist sie zertifizierte Lachyoga Leiterin. Damit hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt und ihre Berufung gefunden. Mit Begeisterung und Engagement verbreitet sie Lachyoga im Oberbergischen Land. Nun leitet sie bereits einen Lachclub und weitere folgen. Gespräche mit Seniorenheimen laufen auch schon.

Ihr Weg ist beeindruckend für mich. Denn sie hat nach vielen wertvollen Erfahrungen und einem kreativ-künstlerischen Leben mit Lachen ihre Berufung gefunden. Da ich glaube, dass wir viel von ihr etwas lernen können, habe ich Brigitta Brand zum Interview eingeladen. Also von Lachtrainerin zu Lachtrainerin. Weiterlesen →