
Gedankenkreisen. Der Druck steigt. Du kannst dich nicht mehr richtig konzentrieren. Und irgendwie weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst – es ist alles so viel und anstrengend. Kennst du solche Situationen? Da gibt es tolle Organisations-Tipps oder Entspannungstipps. Mit genialen Organizern, Listensystemen und Onlinetools. Trotz all der guten Organisation ist nach wie vor so ein Druckgefühl da. Zu Entspannung ist eh kaum Zeit. Das Gedankenkarussell will einfach nicht still stehen. Denn die Dinge zu sortieren und planen ist die eine Sache – eine andere ist die Sortierung der Angelegenheiten im Gehirn. Und da reicht leider manchmal die beste Büro- und Familienorganisation nicht aus. Für solche Fälle kannst du deine drei Schlüssel hervorholen und schauen ob einer zufällig auf die Situation passt. Die drei Schlüssel zu Leichtigkeit und Entspannung sind drei Fragen, die du zur Überprüfung der Situation nutzen kannst. Sie helfen, Klarheit zu gewinnen, Energie frei zu machen und neue Türen zu öffnen.
Die drei Schlüssel zu Leichtigkeit und Entspannung entdecken
In 10 Minuten Videobeitrag zeige ich dir, worin die drei Schlüssel bestehen und wie du sie anwenden kannst. Instanttipps für Entspannung und Leichtigkeit.
Die drei Schlüssel zu Leichtigkeit und Entspannung sind nicht geeignet für dich, wenn du
- sowieso keine Zeit hast (beim Durchsteppen wirst du den Schatz in seiner Tiefe nicht heben)
- der Überzeugung bist, dass Stress zum ordentlichen Geldverdienen und Lebenswandel gehört (denn dann gehörst du nicht mehr in die Gruppe der ordentlichen Geldverdiener)
- allein der Gedanke an Entschleunigung ein Horror ist
Die drei Schlüssel zu Leichtigkeit und Entspannung sind ein Segen für dich, wenn du
- eine praktische Möglichkeit suchst, das Gedankenkarussel zu stoppen
- mit drei einfachen Fragen Klarheit und Fokus gewinnen möchtest
- ein Freund von „weniger ist mehr“ bist im Sinne von Loslassen und Abgeben mancher Angelegenheiten
- und 10 Minuten Zeit hast, das Video aufzunehmen und sacken zu lassen. Denn so einfach die Fragen sind – sie können so manche Annahme ins Wanken bringen.
Und hier nun das Video – gönne dir 10 entspannte Minuten und lass die Worte einfach auf dich wirken :-)
Sollte der Player auf deinem Gerät nicht funktionieren, kannst du über diesen Link das Video sehen.
Und die ergänzenden Links zum Thema EMDR aus dem Video:
Es gibt neue Links zu EMDR auf meiner Heartify-Website. Lies hier mehr dazu.
EMDR-Ausbildung für Interessierte. Sie findet mittlerweile in Freiburg und Online statt.
Zusammenfassung – die 3 Schlüssel zu Leichtigkeit und Entspannung:
Wenn du Druck, Belastung und Stress aufkommen spürst, kannst du kurz innehalten und dir folgende Fragen stellen.
- Wer hat die Verantwortung? Bist du wirklich zuständig und verantwortlich? Kannst du etwas abgeben oder ansprechen und loslassen?
- In welcher Zeitqualität bist du gerade mit deinen Gedanken unterwegs? Vergangenheit – Zukunft – Gegenwart? Fokussiere dich auf die Gegenwart und handle mit Blick in beide Richtungen im Hier und Jetzt – das entlastet enorm.
- Welche Wahlmöglichkeiten hast du? Auch bei den größten Herausforderungen hast du Wahlmöglikchkeiten. Sei es in der Sichtweise, in der Art des Umgangs mit dem Thema oder mit Handlungsalternativen.
Wenn du durch die 3 Schlüssel, die 3 Fragen, neue Klarheit gewonnen hast, bringt das mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge, macht handlungsfähig und entspannt.
In diesem Sinne leichte und entspannte Zeit wünscht dir
deine Kathrin
P.S.: Hinterlasse gerne im Kommentarfeld deine eigenen Erfahrungen und lasse uns teilhaben oder diskutieren – das bereichert uns alle!
- 5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit - 16. März 2017
- Lachen, Lachyoga lernen, Lachyoga Ausbildung - 9. März 2017
- Lachyoga: von Kindern lernen - 20. Januar 2017
Vor allem Tipp 3 finde ich ungemein hilfreich! Sich als Opfer zu sehen kostet nämlich unglaublich viel Kraft u führt in eine Sackgasse.
Danke für das Teilen deiner Erfahrung! Ja und man ist wirklich immer wieder verführt, so zu denken. Jedenfalls brauche ich selbst meine Fragen :-)
Einen schönen Tag und herzliche Grüße
Kathrin
Liebe Kathrin!
Vielen Dank für deine vielfältigen Lebensfreude fördernden Impulse:-)
Es sind oft die unbewussten Denkmuster, die uns Menschen das Leben erschweren und die Freude am Leben schmälern oder sogar gänzlich rauben…
Mit scheinbar einfachen und oft minimalen bewussten! Änderungen im Denken und Handeln ist eine maximale Steigerung der Lebensqualität (=Lebensfreude plus) erreichbar:-))
Ich selbst denke auch oft vieeel zu kompliziert und mache mir damit selbst das Leben schwer …:-( …und nur ich selbst kann das ändern…(= eigene Wirkmächtigkeit!) dummerweise vergesse ich das immer wieder im All-Tag…
Umso wichtiger ist es, mir immer wieder darüber bewusst zu werden, dass ich selbst meines „(Un-) Glückes Schmied“ bin!!!
Ganz herzliche Dankes-Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
danke für deine Gedanken und Erfahrungen, die du mit uns teilst.
Das ist die eigentliche Funktion von Störungen: dass sie uns aufmerksam machen wollen, damit wir was ändern.
Verrückt, dass wir immer wieder die Stupser brauchen. Irgendwann ist es dann doch verinnerlicht :-)
Ja, in der Einfachheit liegt eine solche Kraft und ich frag mich selbst, warum ich das nicht früher erkannt habe…
In diesem Sinne sind und werden wir täglich mehr unseres Glückes Schmied!
Von Herzen
deine Kathrin
Besser spät als nie, oder?
Hallo Kathrin, ich möchte mich ganz herzlich für deine vielfältigen Hinweise zum Thema Resilienz und Leichtigkeit bedanken, ich befaß mich seit längerem mit diesem Thema- die 3 Fragen, die du jetzt vorgestellt hast, werde ich ausprobieren- ich befinde mich desöfteren in meiner Vergangenheit, die durch einen cholerischen Vater geprägt wurde. Vor 2 Jahren hatte ich ein dejavue mit auch noch haargenau denselben Worten- ich war völlig gelähmt und handlungsunfähig, irgendwie hab ich meine Mittagspause erreicht und mich dann gefragt: wozu hast du dich entschieden? Antwort: ich will ein glückliches leichtes schönes Leben! und dann: also mein Schatz, geh los und konzentrier dich auf was schönes!
Ich hab mich damit aus der Negativemotion rauskatapultiert- also ein Erfolg. Ich hab aber vorher ca. 2 Stunden in dem Streßzustand verbracht und das ist definitiv zu viel! Ich werde jetzt deine Fragen aufschreiben und vor allem die Herzübungen machen- das gelingt mir zu Hause ganz leicht- mal sehn, wie es im Kundenkontakt fruchtet.
Ich möchte sehr gern auch an einem Seminar von dir teilnehmen- es muß bloß von der Zeit und dem Aufwand passen ( ich wohne in Flensburg und das ist ja leider nicht um die Ecke ;) oder kannst du mir vielleicht jemanden im Norden nennen, den du empfehlen kannst ?
Ich schick dir frische windige sonnige Grüße
lG Cornelia
Liebe Cornelia,
danke für deine vertrauensvollen Worte. Ja, der erste Schritt ist die Frage zu stellen und es zu erkennen. Vorher kannst du ja nichts ändern, wenn du es gar nicht bemerkst. Daher herzlichen Glückwunsch zum Erkennen und den ersten Schritten! Muss man dann leider doch üben wie Sport, damit es nachhaltig und schneller funktioniert :-)
Auf der Seite heartmath-deutschland.de findest du auch andere Kollegen. Jeder hat sicher noch seine persönlichen Schwerpunkte, die er oder sie ins Training einbringt. Einfach stöbern.
Dann sende ich herzliche Grüße in den Norden
deine Kathrin