Ressourcen stärken mit Büchern

Foto by Kathrin Stamm

Kennst du Bibliotherapie? Therapie mit Büchern – fand ich lustig, als ich das vor ein paar Jahren zum ersten Mal hörte. Denn ich lese gerne und täglich. Stimmt, dachte ich, dann hab ich ja schon lebenslang Therapieerfahrung (wenn ich die Vorlesebücher aus der Vorschulzeit mal mitzähle). Hier kommen meine aktuellen Top5 Buchtipps, mit denen du Ressourcen aufbauen und Kraft schöpfen kannst.

Biografien, Romane oder Heldengeschichten sind besipeilsweise hervorragend geeignet, um sich mit Eigenschaften zu „versorgen“, die gut täten. Indem du in die Rolle des Helden oder der Heldin schlüpfst, kannst du gleichzeitig eine Menge lernen – über ihre Sichtweise auf die Welt und Herausforderungen, wie Abenteuer gelingen oder wie Scheitern positiv umgedeutet und wieder zu Ermutigung werden kann. Denn das macht ja die gute Geschichte aus, dass es nicht einfach glatt ging, sondern mit ‚Scheitern, Hinfallen und Aufstehen verbunden ist. Deshalb können die Helden uns menschlich nah sein und damit auch nützlich. Die Filmversionen bieten ähnlichen Nutzen.. Ich gehöre jedoch zu jenen Menschen, die gerne erst das Buch lesen und dann den Film sehen. Die eigene Fantasie ist nicht zu toppen..

Und dann sind da die vielen Sachbücher und „Lebenshelfer“, von denen ich schier erschlagen werde, wenn ich im Buchladen (oder dem Buchkaufhaus wie es eigenltich heißen müsste) stöbere. Diejenigen, die mich nachhaltig beeinflusst haben und mir meine Ressourcen bewusster gemacht haben und wie ich sie stärke, sind im Folgenden aufgefülhrt. Meine Top5 also:

Ressourcen stärken mit Pippi Langstrumpf.

Der Klassiker von Astrid Lindgren (Oetinger Verlag). Das Buch ist dieses Jahr 70 geworden! Ich habe es als Kind verschlungen und Pippi bewundert wegen ihres Mutes, Offenheit, Vertrauen und Neugier. Die Vokabel „Angst“ gab es nicht in ihrem Hirn. Faszinierend. Daraufhin erlebte sie nur Abenteuer statt Traumata. Sie begleitet mich innerlich heute noch und  ermutigt mich. Im Coaching freue ich mich, dass sie geschätzt bei mindestens 50% meiner Klientinnen zu den Top10 ihrer Ressourcen gehört. Da grinse ich immer wieder innerlich. Und empfehle, das Buch Pippi Langstrumpf wieder zu lesen und sich die Kraft daraus zunutze zu machen!

Ressourcen stärken mit „20 Minuten Pause“

von Ernest Lorenzo Rossi (Junfermann Verlag). Auch dieses Buch ist fast ein Klassiker von 1991, wenn auch weniger bekannt. Leider. Was habe ich gestaunt, als Wissenschaftler unsere Rhythmen und insbesondere den ultradianen Tagesrhythmus erklärten. Dass ca. alle 90-120 Minuten eine 10-20 minütige Pause angesagt ist – wenn sie nicht kommt, folgt Müdigkeit und Leistungsabfall. Aha, ich habe keinen Vitaminmangel und bin vollkommen in Ordnung, wenn ich solche Tagesschwankungen erlebe. Was für eine Entlastung. Seitdem teile ich mir die Arbeit bewusst ein und gönne mir Pausen, wenn es eben geht und arbeite produktiver, glücklicher und zufriedener mit mir selbst.

Ressourcen stärken mit „Gesundmacher Herz“

von Markus Peters (VAK Verlag). Fachbuch eines antroposophischen Arztes über Rhythmus, die Rolle des Herzens für Körper, Seele und Geist. Mein medizinischer HIntergrund als ehemalige Krankenschwester kommt mir für das Verständnis zu Gute. Ich habe mich von klein auf für die Wunder unseres Körpers, Biologie und Physiologie interessiert. Wie bestimmend Rhythmen sind und wie man sie sich zu nutze machen kann – spannend. Eine ganzheitliche Perspektive auf das Organ Herz.

Ressourcen stärken mit „Herzintelligenz kompakt“

von Dr. Susanne Marx (VAK Verlag) enthält wertvolle Übungen und fasst den Ansatz des HeartMath®-Instituts einzigartig zusammen. Monatelang war es in meiner Handtasche (deren Inhalt meinen Lebenspartner immer wieder in Erstaunen versetzt :-) )und ich  setzte die darin enthaltenen Übungen in Pausen um. Für mich war die Methode das I-Tüpfelchen auf alles, was ich vorher gelernt und erpobt habe. Das kleine Büchlein ist ein empfehlenswerter „Pocket-Coach“.

Ressourcen stärken mit „Das achtsame Gehirn“

von Daniel J. Siegel (Arbor Verlag) hat mich vor etlichen Jahren umgehauen und begeistert. Dass wir andere Hirnstrukturen ausbilden und flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten haben, wenn wir in einer Welt der Annahmen mit feiner Beobachtung und Wahrnehmung leben als mit Dogmen, Urteilen und festgelegten Vorstellungen. Das hat mich in meinem inneren Kern angesprochen. Ich strebe täglich danach, diese Offenheit in meinem Alltag privat und beruflich umzusetzen..In diesem Buch findest du Wissenschaft anschaulich erklärt und praxisnah vermittelt.

Hast du jetzt Lust bekommen wieder zu lesen? Die Jahreszeit ist gerade recht leseförderlich :-)

Fallen dir ähnliche gute Buchtipps ein? Dann schreibe sie doch gerne in den Kommentar.

Und ich freue mich über das Teilen des Artikels.

Ich wünsche dir spannende und stärkende Lesestunden!

(Beitragsfoto www.canva.com)

Hol dir kostenfrei den Mini Emailkurs "Lach dich fit!"
I agree to have my personal information transfered to MailChimp ( more information )
Erhalte den 2-seitigen Lach-dich-fit Guide sowie drei weitere Vertiefungsmails für deine tägliche Lachpraxis.
Du kannst dich in jeder Email wieder abmelden. Wir halten uns an den Datenschutz. Mehr Info im Menü unter "Datenschutz"
Letzte Artikel von Kathrin Stamm (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Mein Motto als Coach & Trainerin: weniger ist mehr! So zeige ich dir, wie du mit einfachen und leicht in den beruflichen Alltag zu integrierenden Tools von nur wenigen Minuten täglich deine Konzentrations-, Entscheidungs- , Kommunikationsfähigkeit sowie deine Widerstandskraft steigerst. Das schenkt dir mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.