
Sei immer du selbst. Ha – ha – ha. So weit die Theorie. Dazu gibt es viele Ratgeber mit allen möglichen Anweisungen. Und wie sieht es praktisch aus mit „Sei immer du selbst“ ? Fragst du dich, woran du erkennst, dass du du selbst bist? Das Thema steht nicht isoliert in der Landschaft, sondern im Kontext. D.h. es ist in enger Nähe zu anderen Themenkreisen. Und die hat Anita Moorjani in ihrem Video, das Bestandteil des letzten Blogbeitrags war, wunderbar zusammen gefasst.
Ich greife ihre 5 Schlüsselpunkte noch einmal auf, dieses Mal in einem eigenen Video. Indem ich ihre 5 Punkte und meine Geschichte in Zusammenhang bringe. Denn auch ich habe schwere Krankheit durchlebt, Genesung erfahren und durfte die letzten Jahre gesund bleiben. Es war glücklicherweise nicht so spektakulär wie bei Anita Moorjani, die in einer Nahtoderfahrung die Schlüssel zu ihrer Heilung erhielt. Ich hatte einen anderen mehrjährigen intensiven Erfahrungsweg, der mir dankenswerter Weise vergönnt war. Schritt für Schritt bin ich zu den gleichen Erkenntnissen durchgedrungen. Und dies nicht nur als Erkenntnisse des Verstandes, sondern vor allem als erlebte und im tiefen Inneren gefühlte Erfahrung.
Video zu „Sei immer du selbst!“
Willst du sehen und hören, wie ich dir „Sei immer du selbst!“ im größeren Zusammenhang und mit meiner eigenen Erfahrung angereichert vorstelle? Dann klicke auf das Video:
Der Gesamtkontext, in dem „Sei immer du selbst“ steht (vgl Anita Moorjani, Original im letzten Blogbeitrag):
1. Der Fokus auf Liebe schließt Selbstliebe ein.
2. Lebe angstfrei
3. Humor, Lachen und Freude sind wichtiger als alle spirituelle Aktivitäten. Das schließt für mich Optimismus, eine positve Grundeinstellung zu Herausforderungen und Lösungsorientierung ein.
4. Das Leben ist ein Geschenk!
Meine Krankheit hat mich zu der gemacht, die ich heute bin. Dafür bin ich zutiefst dankbar. So klar konnte ich es jedoch zu Beginn nicht erkennen, obwohl ich (aufgrund der positiven Grundeinstellung) bereits eine Ahnung davon hatte. Erst nach Jahren erkannte ich, wie groß das Geschenk tatsächlich ist und worin es genau besteht! Ein wunderbarer neuer Weg, zu dem ich einfach so – ohne Anlass, ohne Krankheit, nie den Mut gefunden hätte. Ja, ich hätte ihn mir gar nicht vorstellen können!
5. Sei immer du selbst. UND drücke dich schöpferisch aus.
Diese Botschaft war das Geschenk, das ich durch meine Krankheit erhielt. Den erneuten Zugang zu meinem wahren Selbst, meiner Lebensaufgabe, die ich nun schöpferisch ausdrücken darf. Durch Malen, Schreiben, kreieren von Onlinekursen, in denen ich mein Wissen und Erfahrung weiter geben darf sowie der großen Coachingausbildung, die im Herbst starten wird.
Schöpferisch und kreativ sein Selbst ausdrücken müssen nicht spektakuläre große Dinge sein wie Gedichte und Romane schreiben oder Bilder malen, die in Museen hängen. Das kann in ganz alltäglichen Dingen das Leben für dich und dein Umfeld bereichern. Z. B. durch kreative Ideen beim Kochen und Backen, wie du den Garten mit Liebe gestaltest oder in deinem Beruf einfach immer wieder gute Ideen hast und einbringst.
Zum Abschluss – wenn du magst – 3 Inspirationsfragen:
- Wo drückst du dich schöpferisch und kreativ aus?
- Wo macht es dir besonders Freude, mit deinen Ideen dich selbst und Andere zu bereichern?
- Bei welchen Tätigkeiten erlebst du Erfüllung und Bereicherung?
Denn das alles gehört zu dem „Sei einfach du selbst“! Und sicher noch viiiiel mehr. Ich bin schon ganz neugierig auf deine Anregungen und Erfahrungen dazu. Hinterlasse sie gerne hier unten im Kommentarfeld!
Viel Freude, Lachen und jede Menge Kreativität beim Einfach-du-selbst-Sein wünscht dir von Herzen
Kathrin
- 5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit - 16. März 2017
- Lachen, Lachyoga lernen, Lachyoga Ausbildung - 9. März 2017
- Lachyoga: von Kindern lernen - 20. Januar 2017
Respekt, Kathrin. Ein wunderbares Video, gute Botschaften, eine liebe Katze und ein großartiges Bild.
Danke, liebe Claudia,
für deine worte! Es hat lange gebraucht, bis ich mich damit raus getraut habe.
Und ich weiß, dass es vielen Menschen Mut macht, ihr eigenes Leben bewusst zu gestalten und sich wieder zu erinnern an das, was wirklich Wesentlich ist.
Wohl denen, die das schon ein bisschen früher darauf kommen :-)
Herzliche Grüße
Kathrin
Danke liebe Katrin für deine wundervollen Worte. Du hast mich ans Denken gebracht…
Ich habe MS und zur Zeit auch das Gefühl meine Kreativität verloren zu haben und das
Verlangen endlich einmal etwas für mich tun zu wollen…
Liebe Dagmar,
danke für dein Feedback. Das freut mich, wenn es einen kleinen Denkanstoß gab.
Das war meine größte Lernlektion: dass ich erst Anderen etwas geben kann, wenn ich vorher gut für mich selbst gesorgt habe.
Und den Raum und die Zeit dafür muss man sich wirklich einfach nehmen.
Dann wünsche ich dir, dass du jetzt schon mal ein bisschen mehr dazu kommst.
Einen kleinen Anfang vielleicht, etwas, was wirklkch machbar ist. Toitoitoi.
Herzliche Grüße und alles Gute
Kathrin