
Zufriedenheit und Gelassenheit. Das klingt großartig, oder? Danach sehnen wir uns immer wieder. Ich glaube ich selbst genauso wie du. Jedenfalls nach einem anstrengenden (Arbeits-)Tag wäre es einfach cooler, mit mehr Zufriedenheit auf sich selbst und sein Tun schauen zu können und dann gelassen und entspannt, freudig und leicht in die anschließende freie Zeit zu starten. Soweit die Theorie. Praktisch sieht es dann doch oft ein wenig anders aus. Und da mein Motto ja ist: „Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es“ (Erich Kästner) habe ich ein einzigartiges Selbstcoaching-Programm entwickelt und mit Lachtraining verbunden. Damit kann jeder selbst etwas für sich tun. Immer wieder.
Einige Lachübungen konntest du hier im Blog bereits kennen lernen, den tollen Nutzen von mindestens 10 Minuten intensiven Lachens auch. Die Reflexionsübungen mit Lachen habe ich bis jetzt noch nicht hier gezeigt. Also: Premiere in meinem Blog! :-)
In den Webinaren vom 13. und 15. August habe ich neben Lachübungen auch eine der vielen Reflexionsübung aus dem Lach-dich-fit Programm vorgestellt.
Das fühlten Teilnehmer danach: zufrieden, entspannt, grinsen, positiv gestimmt…
Mehr Zufriedenheit mit Selbstcoaching
Du kannst gerne direkt die Übung für dich teste. Bewaffne dich vielleicht noch mit Stift und Papier, damit du deine Erkenntnisse gleich festhalten kannst. Und wundere dich nicht, das Video ist einfach ein kleiner Ausschnitt aus dem Webinar, insofern geht es direkt zur Sache. Du bekommst etwas von der Life-Atmosphäre mit.
In der Reflexions-Übung geht es darum den Spiegel des Umfelds mehr zu nutzen zur Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls.
Falls es dein Gerät erfordert, kannst du auch über den Direktlink die Übung ansehen.
Wenn du jetzt Lust auf mehr bekommen hast: die Lachakademie hat ihre Tore wieder geöffnet. Der Lach-dich-fit Onlinekurs ist noch buchbar. Wer am Ball bleibt, kann mehr Zufriedenheit mit Selbstcoaching und Lachen für sich bewirken – vor allem eine größere Nachhaltigkeit über die Regelmäßiigkeit der Anwendung.
Die Themen des Lach-dich-fit Programms sind:
- Power mit Selbstliebe
- Power mit Embodiment
- Power in herausfordernde Zeiten und
- Power für die Zukunft
Wenn du davon mehr vertragen kannst, dann klicke hier:
Ich wünsche dir eine gute Woche mit Zufriedenheit und Lachen
von Herzen
Kathrin
P.S.: Hinterlasse im Kommentarfeld gerne, wie du dich gefühlt hast nach der Übung, was sich verändert hat. Das freut mich dann zu lesen :-)
- 5 Lach-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit - 16. März 2017
- Lachen, Lachyoga lernen, Lachyoga Ausbildung - 9. März 2017
- Lachyoga: von Kindern lernen - 20. Januar 2017
Liebe Kathrin,
Ich habe am Samstag an deinem Seminar teilgenommen. Es hat mir sehr gut getan. Der Inhalt war sehr ansprechend. Danke dass du dein Wissen so großzügig weitergibst. Die Reflexionsübung in Verbindung mit Lachen hat mich neugierig gemacht. Schön dass dies aus deiner Arbeit entstanden ist. Ich finde es sehr wirkungsstark und lohnenswert sich damit näher zu beschäftigen. Mal sehen wann ich tiefer einsteigen kann……
Hab eine schöne Zeit und einen guten Start mit den Onlinekursen.
Lieben Gruß
Marion🐞
Danke liebe Marion, für dein Feedback – das ist ein Geschenk zurück :-)
Herzliche Grüße
Kathrin